Genau wie eine Tasse sind Keramik- und Glasdildos sehr gute Temperaturspeicher. Durch ihr hohes Gewicht wird diese Eigenschaft verstärkt. Du kannst den Dildo vor Gebrauch unter warmen oder kalten Wasser temperieren, für besonders aufregende Momente, dabei ist alles zwischen heiß und Eis in Ordnung.
Die Stücke sind äußerst hygienisch: Wasser, Seife und gründliches abspülen genügt. In der Handhabung sind sie einfach und sehr stabil, solange sie nicht auf den Boden fallen.
Die Fell- und Seidenetuis sollten mit Baumwolle, Zeitung oder atmungsaktiven Stoffen umhüllt werden und die Seide vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt. Nicht in Plastik aufbewahren, weil dadurch Feuchtigkeit gefördert wird und dies zu Schimmel führen kann. Motten kann mit dem Duft ätherischer Öle wie Lavendel oder Zitronenöl, einem Zedernholzblock oder der Druckerschwärze von Zeitungspapier vorgebeugt werden.
Fallen die Dildos nicht zu Boden und erfahren sie keinen Thermoschock (nicht über 45°C und unter 10°C temperieren), werden sie nicht zerbrechen.
Vor jedem Gebrauch auf Risse oder Schäden kontrollieren und wenn solche zu sehen sind, nicht mehr verwenden.
Frieda Graf und Charlotte Pohle haften nicht für Verletzungen, die durch ihre Dildos entstehen.
von Charlotte Pohle
Instagram | kontakt@friedagraf.com
Impressum | Datenschutz | Cookies
AGB | Benutzungshinweise
© Charlotte Pohle 2023